Presse

ST vom 08.05.2024: Wohnungsnot: Das wollen Tübinger Parteien und Listen dagegen tun

Steffi Penka-Sterzik von der Klimaliste betont, dass das Gebiet Saiben nicht bebaut werden sollte. Stattdessen sollten wir den vorhandenen Wohnraum im Bestand und im Innenbereich nutzen und den Anteil an sozial geförderten und preisgedämpften Wohnungen erhöhen. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen und Genossenschaften spielen dabei eine wichtige Rolle. 🏢🌿🏠

ST vom 04.05.2024: Radverkehr bis Schindhau-Basistunnel: So stehen die Tübinger Parteien und Listen zur Mobilität

Jana Krämer (Klimaliste) fordert eine umfassende Verkehrswende in Tübingen. Dazu gehören ein echtes Radnetz, getrennte Wege für Autos, Fußgänger und Radfahrer, P+R-Parkplätze am Stadtrand mit integriertem Tübus-Ticket sowie eine bessere Anbindung im Landkreis mit Bus und Bahn. Der Schindhaubasistunnel wird kritisch betrachtet. 🚲🚌🌿

ST vom 21.04.2024: Wie wird der Gemeinderat vielfältiger und die Stadt inklusiver?

Jana Krämer nahm für die Klimaliste an der Podiumsdiskussion teil und setzte sich für mehr Vielfalt und Inklusivität im Tübinger Gemeinderat und in der Stadt ein. Derzeit leben in Tübingen 91.239 Menschen, von denen fast ein Fünftel eine ausländische Staatsangehörigkeit hat und etwa ein Drittel einen Migrationshintergrund aufweist. Die Kommunalpolitik spiegelt diese Diversität jedoch noch unzureichend wider. 

ST vom 21.04.2024: Tübingen, in Zukunft eine Schwammstadt?

Stephanie Penka-Sterzik von der Klimaliste Tübingen betont, dass Tübingen sich aus ökologischen Gründen kein weiteres Wachstum leisten kann. Sie plädiert stattdessen für Zukunftsvisionen wie eine “Gemeinwohlökonomie” 🌿🌱🏙️

ST vom 18.04.2024: „Laufendes Wahlpodium“: Bauen oder nicht bauen?Ehemaliger Busbahnhof: Park, Gebäude oder beides?

Beim laufenden Wahlpodium diskutierten rund 40 Teilnehmer über die Frage, ob gebaut werden sollte oder nicht. Die meisten Anwesenden waren kandidierende Politiker für den Gemeinderat. Unter ihnen war auch Steffi Penka-Sterzik (Klimaliste), sie betonte, dass der Mietspiegel sinken müsse, um bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen. 🏢🗳️🌿

ST vom 18.04.2024: Ehemaliger Busbahnhof: Park, Gebäude oder beides?

Steffi Penka-Sterzik von der Klimaliste betont die Notwendigkeit eines klimaresilienten Waldes auf dem Europaplatz. Sie fordert Vernebelungsanlagen, Trinkwasserbrunnen und zusätzliche Sitzgelegenheiten. 🌿💧🌳

ST vom 17.04.2024: HGV: Debatte um Klos und Leerstand in Tübingen

Matthias Feurer von der Klimaliste Tübingen setzt sich dafür ein, Parkplätze an den Stadtgrenzen zu schaffen, von denen aus Busse fahren können. 🚗🚌🌳

ST vom 10.03.2024: Eine demokratische Alternative zu den Grünen

Die Klimaliste nimmt den Klimawandel ernst und will dem entgegentreten, auch wenn das bedeutet, dass Projekte wie das neue Tübinger Hallenbad oder der Schindhaubasistunnel nicht umgesetzt werden. Obwohl die Klimaliste nicht als direkte Konkurrenz zu den Grünen sieht, könnte sie diesen dennoch einige Sitze kosten.

ST vom 10.03.2024: Klimaliste zur Kommunalwahl: Radikaler als die Grünen

Die Klimaliste tritt mit ihren beiden Spitzenkandidierenden Jana Krämer und Matthias Feurer bei der Tübinger Gemeinderats- und Kreistagswahl an und setzt den Klimaschutz als oberste Priorität. Sie strebt an, bis 2030 klimaneutral zu werden und dieses Ziel langfristig zu verfolgen. Die Klimaliste betont den Umgang mit dem Klimawandel und fordert Maßnahmen wie die Begrünung des ehemaligen Busbahnhofs am Europaplatz und den Verzicht auf den geplanten Schindhaubasistunnel. Außerdem plädieren sie für Sanierung und Verdichtung als Lösung für den Wohnraummangel in Tübingen. 🌿🏢🌍